Neuerungen bei der Bilanzierung nach Unternehmensgesetzbuch (UGB)
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Bilanzierung nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) ist ein zentrales Thema für alle, die im Bereich Rechnungswesen und Finanzberichterstattung tätig sind. In diesem Kurs "Neuerungen bei der Bilanzierung nach Unternehmensgesetzbuch UGB" tauchst du tief in die neuen Vorschriften und Grundsätze der Bilanzierung ein, die durch das RG 2014 eingeführt wurden. Du wirst die relevanten Änderungen in der Konzernrechnungslegung kennenlernen sowie die Neuerungen bei der Bewertung von Rückstellungen, insbesondere Pensionsrückstellungen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Auseinandersetzung mit der Bilanzierung von Finanzanlage- und Finanzumlaufvermögen sowie von Beteiligungen. Du wirst verstehen, wie die Umsatzrealisierung neu geregelt ist und welche wesentlichen Aspekte aus der Sicht des Jahresabschlusserstellers zu beachten sind. Darüber hinaus beleuchten wir die Unternehmensfortführung gemäß § 201 Abs. 2 Z 2 UGB und diskutieren die praktischen Erfahrungen aus der Umsetzung der Richtlinien. Ein weiterer spannender Punkt sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Rechnungslegung, die sich aus dem EU-Recht ergeben. Der Kurs ist praxisorientiert gestaltet, sodass du nicht nur theoretisches Wissen erwirbst, sondern auch anwendungsbezogene Fähigkeiten entwickelst. Ziel ist es, dich umfassend über die Neuerungen im Unternehmensgesetzbuch zu informieren und dich optimal auf die Herausforderungen in der Finanzberichterstattung vorzubereiten. Die Inhalte werden durch aktuelle Fallstudien und Beispiele aus der Praxis ergänzt, damit du das Gelernte direkt in deinem Berufsalltag anwenden kannst. Am Ende des Kurses wirst du nicht nur die neuen Bestimmungen und deren Auswirkungen auf die Bilanzierung verstehen, sondern auch in der Lage sein, diese in deinem Unternehmen umzusetzen. Sei bereit, dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten im Bereich der Bilanzierung auf das nächste Level zu heben!
Tags
#Unternehmensführung #Rechnungswesen #Buchhaltung #Österreich #Finanzwesen #Finanzbuchhaltung #Bilanzierung #Jahresabschluss #WIFI Wien #RechnungslegungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute im Bereich Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Controlling, die sich über die neuesten Entwicklungen in der Bilanzierung nach UGB informieren möchten. Zudem ist der Kurs ideal für Unternehmensleiter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die sich mit den Auswirkungen der neuen Vorschriften auf ihre tägliche Arbeit auseinandersetzen müssen. Auch Studierende der Betriebswirtschaftslehre und verwandter Fachrichtungen sind herzlich eingeladen, ihr Wissen zu vertiefen.
Die Bilanzierung nach dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) ist ein rechtlicher Rahmen, der Unternehmen in Österreich zur Erstellung ihrer Jahresabschlüsse verpflichtet. Das UGB legt die Grundsätze fest, die bei der Bilanzierung von Vermögenswerten, Schulden, Erträgen und Aufwendungen zu beachten sind. Es ist entscheidend, die aktuellen Vorschriften zu verstehen, da sie die Transparenz und Nachvollziehbarkeit der finanziellen Lage eines Unternehmens beeinflussen. Die Neuerungen, die durch das RG 2014 eingeführt wurden, betreffen insbesondere die Bewertung von Rückstellungen, die Konzernrechnungslegung und die Umsatzrealisierung, was für die korrekte Darstellung der Unternehmensfinanzen von großer Bedeutung ist.
- Was sind die neuen Vorschriften zur Bilanzierung von Rückstellungen nach dem UGB?
- Welche Änderungen gab es in der Konzernrechnungslegung?
- Wie wird die Unternehmensfortführung gemäß § 201 Abs. 2 Z 2 UGB bewertet?
- Was sind die wesentlichen Aspekte der Umsatzrealisierung?
- Welche Erfahrungen wurden bei der Umsetzung des RG 2014 gemacht?
- Wie beeinflussen die neuen Bestimmungen die Bilanzierung von Finanzanlagevermögen?
- Was sind die aktuellen Entwicklungen im Bereich Rechnungslegung aus dem EU-Recht?
- Wie wird die Wesentlichkeit aus der Sicht des Jahresabschlusserstellers definiert?
- Welche Rolle spielt der nationale Rechnungslegungs-Standardsetter AFRAC?
- Was sind die praktischen Anwendungen der neuen Grundsätze in deinem Unternehmen?